Herzlich willkommen
beim theater im e.novum!
Wir sind Theater und Theaterschule für alle Generationen
und Lüneburgs erstes Kinder- und Jugendtheater!
"In dir muss brennen,
was du in anderen entzünden willst. "
(Augustinus Aurelius)
ÖFFENTLICHE PROBEN
4. Internationaler Tag der Theaterpädagogik - WIR SIND DABEI!

16.00 – 18.00
Kinderensemble III (Grundlagenunterricht):
Ensemble gerade neu gegründet:
Wir lernen uns kennen,
machen erste Schritte in Richtung Bühne
18.00 – 22.00
Jugendensemble 7: Szenenproben
Spieler im Alter von 18 Jahren
Bald ist Premiere (Jugendstück Teufelsdutzend)
Wir zeigen Ausschnitte aus der Probenarbeit kurz vor der Premiere
(der Moment, in dem Musik, Bühnenbild, Kostüme und Schauspiel langsam zusammenfinden)
Mehr Infos zum Tag der Theaterpädagogik: HIER!
AKTUELL SPIELEN WIR
Biedermann und die Brandstifter
Biedermann
als Terrorhelfer? Attentäter in seinem Haus? Möglich.
Biedermann
ist ein ganz normaler Bürger, Chef einer Firma und Hauseigentümer. Ihm sind
Moral und Ansehen wichtig. Dennoch verstrickt er sich immer tiefer in ein Netz
aus Lügen, Mitschuld und Ohnmacht. Gutgläubig beherbergt er zwei Hausierer auf
seinem Dachboden, die kein Geheimnis daraus machen Brandstifter zu sein. Seine
Verblendung, seine Dummheit und Feigheit führen geradewegs in die
Katastrophe...
In der
Fassung des Jugendensembles 4 sieht sich Biedermann konfrontiert mit einem
Kollektiv, einem Chor von Gleichgeschalteten: seine Frau, die Brandstifter und
auch die Witwe eines ehemaligen Angestellten erscheinen ihm in einer Art Traum,
einer Vision.
Biedermann
bestätigt durch seine aktive Mithilfe an der Brandstiftung das Zitat: „Die
beste und sicherste Tarnung ist noch immer die nackte Wahrheit. Die glaubt
niemand!“
HIER GEHT'S ZUR KRITIK
DER LÜNEBURGER LANDESZEITUNG VOM 19. FEBRUAR
Sa., 7. April
Fr., 13. April
Bald für Erwachsene
Chanson & Erich Kästner
Ein Mann gibt Auskunft
Viele von Erich Kästners scharfen Beobachtungen gehören heute zum Alltagswortschatz: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ zum Beispiel. Man spricht Kästner, ohne es zu wissen.
In seiner Hommage an Erich Kästner macht Johannes Kirchberg eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter und präsentiert eigene Vertonungen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik Erich Kästners. „Ein Mann gibt Auskunft“ legt Kästners Texte an seine Biografie an, sucht und findet Bezüge, die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie „Sachliche Romanze“ oder „Monolog in der Badewanne“.
Mit großer schauspielerischer Überzeugungskraft und einfachsten Mitteln schlüpft Kirchberg mal in die Rolle des möblierten Herrn, mal in die des skrupellosen Kriegsgewinnlers oder in die eines Kellners und lässt die Zeit zwischen den Kriegen, wie sie der kleine Mann erlebte, lebendig werden.
Szenerie könnte ein Tisch im Kaffeehaus sein, jener Ort also, an dem bekanntlich viele Werke Kästners entstanden sind.
SAMSTAG 21. APRIL 20.00
Bald für Kinder
Kommissar Gordon – Der erste Fall
Kinderkrimi ab 5 Jahren
Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warmherzige Kröte und brillanter, oberster Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Polizeiassistentin, der Maus Buffy, löst er jeden Kriminalfall unter den Tieren in seinem Revier.
Doch heute ist ein ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörnchen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut.
Frisch gestärkt mit Tee und Johannisbeermuffins machen sich Kommissar Gordon und Buffy auf die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizisten ihm eine Falle. Wird es ihnen gelingen, den Täter so zu überführen?
SONNTAG 22. APRIL 15.00
Angewandtes Theater, das bewegt!
Das theater im e.novum ist zugleich Theaterschule und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. Ziel unserer Theaterschule ist die Verwirklichung eines jungen, kreativen Theaters, in dem das physische Spiel des Schauspielers gegenwärtig ist.
Theater ist mehr als ein Auswendiglernen von Dialogen. Theater lebt von Fantasie, Kreativität und Improvisation. Theater trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, fördert die soziale Kompetenz und die Konzentration. Wenn man in gemeinsamer Arbeit ein Stück auf die Bühne stellt, lässt man sich aufeinander ein, überschreitet Grenzen und entdeckt neue Welten. Jugendliche und Kinder brauchen für die Bewältigung ihres Alltags Fähigkeiten, die weniger mit Wissen als vielmehr mit Lebenskunst zu tun haben. Sie brauchen Gewissheit über die eigenen Stärken, Mut die Dinge kritisch zu beobachten, Vertrauen in die eigene Kraft und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen für sich und andere. Kreativität, soziales Interesse, Verantwortungsbereitschaft und Selbstbewusstsein werden beim Theater spielen gefördert.
“Wenn die Kinder sagen, dass sie Spaß haben wollen, muss ich sie fragen, was sie unter Spaß verstehen. Denn sie sind an Ablenkung gewöhnt. Das ist aber nicht von Bedeutung. Was ich meine, ist Freude und Zufriedenheit, und die entsteht nur, indem man für seine Ziele kämpft.” (Royston Maldoom)
Deshalb machen wir Theater! Mit großem Herzen und großer Freude!
Margit Weihe, Theaterleitung
Wir danken recht herzlich der Sparkassenstiftung Lüneburg
für die Unterstützung!
AKTUELL
DAS NEUE PROGRAMM IST DA!
SPIELZEIT FRÜHJAHR 2018
Unser aktuelles Schauspielkurs-Programm
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der kleine Prinz - ausgebucht
Die kleine Hexe - ausgebucht
In 80 Tagen um die Welt - ausgebucht
Big Mouth and Ugly Girl - es gibt noch Plätze!
 
Vorstellungen im Überblick
April - 2018
Samstag den 21.04.2018 um 20:00 Uhr
Sonntag den 22.04.2018 um 15:00 Uhr
Kommissar Gordon - Der 1. FallMehr...
Mai - 2018
Samstag den 12.05.2018 um 20:00 Uhr
Donnerstag den 17.05.2018 um 20:00 Uhr
Newsletter
Unser Newsletter hält Sie über alle Stücke, Aktionen und unser Kursangebot auf dem Laufenden!
Newsletter bestellen
 
Wir danken unseren Partnern: